78141 Schönwald Schwarzwald
Phoenix – Klangschale Chö-pa
88,00 € ● Auf Lager
Eine klassische, handgeschlagene Klangschale mit eigenen, einzigartigen Klang.
Hergestellt aus acht (Edel-) Metallen: Kupfer, Zinn, Nickel, Zink,
Eisen, Blei, Silber und Quecksilber. Die Anteile der acht Metalle, der
Diameter und die Dicke der verschiedenen Sorten Klangschalen bestimmen
den individuellen und besonderen Klang und Oberton jeder Klangschale.
Jede Schale ist darum einzigartig.
Handgemachte Klangschale aus Kupfer, Zinn und 8 Edelmetallen (Ag, Ni, Cd, Ru, Pd, Pt, Cr, Mn).
Lieferung sortiert, mit oder ohne Gravur am oberen Rand.
Handgeschlagene Klangschalen
Die Herstellung einer getriebenen oder handgeschlagenen Klangschale ist
ein umfangreicher und handwerklicher Prozess. Jede einzelne Klangschale
wird sorgfältig von Hand getrieben. Zur Formung und Fertigstellung einer
vollendeten handgeschlagenen Klangschale sind mehrere Arbeitsschritte
erforderlich, um die korrekte Form und einen reinen Ton zu
erhalten. Zunächst werden die verschiedenen Rohmetalle (Kupfer, Zinn,
Zink, Blei, Eisen, Gold und Silber) in einem Schmelzofen geschmolzen.
Die Zusammensetzung der Rohmetalle hängt davon ab, welche Klangschale
hergestellt werden soll (z.B. Bronze aus Kupfer und Zinn oder ein
Gemisch der sieben verschiedenen Metalle). Das geschmolzene Metall wird
gegossen, um eine Metallmulde für die verschiedenen Größen und Gewichte
zu formen. Anschließend werden die runden Metallformen in runde Scheiben
der erforderlichen Größe und Dicke geschnitten. Nach exakter Messung
und Einteilung in Gewicht und Größe, werden die Scheiben handgeschlagen
bzw. handgetrieben. Im weiteren Verlauf werden vier bis fünf
Metallscheiben übereinander gestapelt und anschließend rotglühend
erhitzt. Die glühenden Metallscheiben werden von mehreren
ausgezeichneten Kunsthandwerkern solange geschlagen, bis das Metall
nicht mehr rotglühend ist. Daraufhin werden die Metallscheiben erneut
erhitzt. Dieser Erhitzungs- und Schlagprozess wird solange fortgesetzt
bis die gewünschte Größe und Form erreicht ist. Handgeschlagene
Klangschalen sind daher individuell und – verhältnismäßig betrachtet -
unterschiedlich in Größe und Durchmesser. Das Metall kann immer nur
rotglühend bearbeitet werden, da es dann weich und formbar ist. Wenn das
Metall abkühlt, verliert es seine Geschmeidigkeit und Biegsamkeit und
wird brüchig, wodurch die Klangschale unbrauchbar werden kann. Der Grund
für diesen intensiven Arbeitsprozess ist, dass der Metallgehalt (Bronze
oder das Gemisch aus sieben Metallen) sehr empfindlich auf Hitze
reagiert. Es wird härter, sobald die Temperatur sinkt und bekommt dann
Bruchstellen und Risse.
Nach Fertigstellung der Ausformung beginnt die individuelle Arbeit. Nun wird jede Klangschale in ihre eigene einzigartige Form gebracht und auch dieses Mal geschieht dies durch einen Erhitzungsprozess bis das Metall rotglühend ist, mit anschließendem Schlagen. Anschließend wird die Klangschale für die Feinabstimmung geschlagen. Zum Abschluss werden die Klangschalen innen und außen geglättet und gereinigt und eventuell für einen finishing Touch gemeißelt.
Maße cm
±19-20
Gewicht g
1050-1150
Material
Metall
Material
Bronze