Manteuffelstraße 73
10999 Berlin

Grünpflanze – Ficus lyrata Bambino

18,00 € Auf Lager
Ficus lyrata Bambino von Grünpflanze

Der Ficus lyrata, auch Geigenfeige genannt, findet man wildwachsend in Afrika, vor allem in Kamerun. Dort kann die Geigenfeige sehr groß werden, dazu braucht sie allerdings viel Licht und vor allem Zeit. Die Blätter des Ficus lyrata sind wie der Holzkörper einer Geige geformt, daher auch der Beiname "Geigenfeige". Sie können mit der Zeit sehr groß werde, und es gibt nur wenige Zimmerpflanzen, deren Blätter eine so imponierende Größe erreichen können. Der Ficus hat glänzend grüne, lederartige Blätter. Meist wächst er mit einem Trieb senkrecht in die Höhe. 

Der Ficus lyrata "Bambino" braucht ausreichend Licht und muss regelmäßig gegossen werden. Er ist ein "Gewohnheitstier". Nicht zu warm, nicht zu kalt, keine Zug- oder Heizungsluft. Auch solle man ihn nicht ständig an einen anderen Standort stellen. Mit dem Gießen muss man ein bisschen die Balance finden zwischen zu viel und zu wenig. Am besten führt man ein Gießtagebuch, dann sowohl bei zu viel, als auch bei zu wenig Wasser lässt die Geigenfeige die Blätter hängen.

Der Ficus lyrata "Bambino" wird von uns auf Schädlinge und Krankheiten geprüft und dann in einen Terrakotta-Topf umgetopft. Als Substrat verwenden wir die torffreie Pflanzenerde von Neudorff mit dem Gütesiegel des NABU.

Maße:

Pflanze: Höhe inkl. Topf ca. 40 cm

Terrakottatopf: Höhe ca. 14 cm, Durchmesser ca. 14 cm

Lieferumfang:

- Ficus lyrata "Bambino"

- Terrakottatopf mit passendem, innen glasiertem Terrakotta-Untersetzer. Die Glasur schützt deine Möbel vor Feuchtigkeit und Wasser!

- Care-Card zum Sammeln: mit allen nötigen Informationen zu Standort, Wasserbedarf, Umtopfen und anderen wichtigen oder interessanten Details

Pflege:

Genügend Licht ist für das gesunde Wachstum der Geigenfeige enorm wichtig. Ein heller oder halbschattiger Standort ist perfekt. Dauerhaft pralle Sonne im Hochsommer sollte man aber vermeiden. Am wohlsten fühlt der Ficus lyrata sich an einem Ost- oder Westfenster, zwischen Herbst und Frühling auch an einem Südfenster. 

Die Geigenfeige braucht nicht viel Wasser. Permanente Nässe verträgt sie gar nicht. Am besten ist es, sie alle paar Wochen gut abzuduschen, bis die gesamte Erde durchfeuchtet, und das überschüssige Wasser abgelaufen ist. Auch sollte man die großen Blätter regelmäßig mit einem weichen, feuchten Lappen abwischen.