10999 Berlin
Grünpflanze – Philodendron scandens micans
16,00 € ● Auf Lager
Ursprünglich stammt der Philodendron scandens micans aus Mexiko. Dort wächst er an den Stämmen großer Urwaldbäume hoch, und legt seine Blätter dabei flach an den Baum an. Die herzförmigen Blätter des Philodendron scandens micans haben eine samtige Oberfläche, daher auch der Beiname "Velvet Leaf". Sie sind von einem satten, dunklen Grün und haben einen leicht bronzenen Schimmer.
Der Philodendron scandens micans ist sehr pflegeleicht und eignet sich besonders gut als Hänge- oder Kletterpflanze. Man stellt ihn am besten auf ein Regal oder Sideboard, oder pflanzt ihn gleich in einen hängenden Blumentopf ein. Durch Stecklinge lässt er sich sehr einfach vermehren. Wenn man also eine buschigere Pflanze möchte, dann schneidet man von längeren Trieben ein Stück ab, lässt es im Wasser wurzeln und topft es dann zusammen mit den älteren Trieben.
Der Philodendron scandens wird von uns auf Schädlinge und Krankheiten geprüft und dann in einen Terrakotta-Topf umgetopft. Als Substrat verwenden wir die torffreie Pflanzenerde von Neudorff mit dem Gütesiegel des NABU.
Maße:
Pflanze: Höhe inkl. Topf ca. 35 cm, Ranklänge ca. 12 - 15 cm
Terrakottatopf: Höhe ca. 11,6 cm, Durchmesser ca. 12 cm
Lieferumfang:
- Philodendron scandens micans
- Terrakottatopf mit passendem, innen glasiertem Terrakotta-Untersetzer. Die Glasur schützt deine Möbel vor Feuchtigkeit und Wasser!
- Care-Card zum Sammeln: mit allen nötigen Informationen zu Standort, Wasserbedarf, Umtopfen und anderen wichtigen oder interessanten Details
Pflege:
Am schnellsten wächst der Philodendron scandens micans an einem hellen Platz mit Morgen- oder Abendsonne. Er kommt aber auch mit dunkleren Standorten zurecht. Ideal ist ein ganzjährig warmer Standort bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad. Im Winter werden kurzzeitig auch unter 10 Grad vertragen. Temperaturschwankungen sind kein Problem, der prallen Sommermittagssonne sollte man ihn jedoch nicht aussetzen.
Die Erde des Philodendron scandens micans sollte mit weichem Wasser immer leicht feucht gehalten werden. Im Winter kann die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Die Blätter mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Deshalb ist es ratsam sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen oder zu besprühen.