92421 Bayern - Schwandorf
Tenuto dell`Ornellaia – Rotwein | Rosso Toscana Ornellaia - 2018 / 0,75l
409,90 € ● Auf Lager
Der Wunsch, die außergewöhnliche Qualität des Weinguts zu fördern, prägt seit Beginn die Ornellaia-Philosophie. Ornellaia ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc sowie Petit Verdot und der authentische Ausdruck eines einzigartigen Terroirs, das im Einklang mit der Natur entwickelt wurde.
„Der typisch intensiv rubinrote Ornellaia 2018 weist eine lebhafte und markante Aromatik auf, welche den gesamten Jahrgang auszeichnet. Das Geschmacksprofil des Ornellaia 2018 ist geprägt von einem Zusammenspiel aus roten Früchten, Zitrusnoten, Aromen nach Lakritze und mediterraner Macchia. Im Trunk ist der Wein umhüllend und wohlproportioniert: Sein engmaschiges und zugleich seidiges Tannin füllt den Gaumen mit Eleganz und Prägnanz. Im Finale offenbart sich eine ausgeprägte würzige Nuance, die den frischen und langen Nachhall besonders zur Geltung bringt.“ Olga Fusari – Weinmacher – Juli 2020
51% MERLOT 40% CABERNET SAUVIGNON 7% CABERNET FRANC 2% PETIT VERDOTNach einigen Jahren, die uns beinahe vergessen ließen, was Winter ist, kehrten die klimatischen Bedingungen im Jahr 2018 wieder zur Normalität zurück. Eine Reihe von Tagen mit Temperaturen unter der Null-Grad-Marke waren ausreichend, damit die Reben ihre wohlverdiente Winterruhe beginnen konnten. Der Frühling sollte als einer der regenreichsten überhaupt in der Geschichte in Erinnerung bleiben, mit dreimal höheren Niederschlagsmengen als im jahreszeitlichen Durchschnitt sowie hohen Temperaturen im April. Trotz des späten Austriebs konnten die Reben dank der klimatischen Bedingungen und des schnellen Wachstums die Verspätung wieder aufholen und begannen eine ganze Woche früher zu blühen. Obwohl die Niederschlagsmengen geringer ausfielen als im Mai, blieben sie den ganzen Monat Juni hindurch überdurchschnittlich hoch. Erst der Juli bescherte uns eine Atempause mit warmem und trockenem Wetter. Die Beeren begannen zwischen dem 22. und 25. Juli zu reifen und der Monat August war so heiß wie im Vorjahr, aber etwas regnerischer. Zucker- und Säuregehalt entwickelten sich langsam, während die Trauben aufgrund des hohen Wassergehalts im Boden relativ groß wurden. Der September war heiß und niederschlagsfrei. Die Temperaturen lagen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt, dank der kühleren Nächte konnten sich die Reben jedoch erholen und ihre Aromen und Säure bewahren. Die Weinlese der roten Trauben begann am 31. August mit dem Merlot und endete am 8. Oktober mit den späteren Sorten.