10999 Berlin
Babypflanze – Syngonium Milk Confetti
12,00 € ● Auf Lager
Die Syngonium Milk Confetti ist eine Rarität und gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Man findet man sie in den tropischen Regenwäldern Südmexikos, Westindiens und Mittel- und Südamerikas. Dort hangelt sich die Syngonium an den Stämmen riesiger, teilweise 20 Meter hoher Bäume entlang.
Die pfeilförmigen Blätter der Syngonium Milk Confetti sind hell grün, cremefarben, fast milchig gefärbt und haben eine pinke Panaschierung. Diese Panaschierung zeigt sich in kleinen, pinken Punkten, die an Konfetti-Schnipsel erinnern (daher auch der Beiname „Milk Confetti“) und in vielen Größen und Formen möglich.
Die Syngonium "Milk Confetti" wächst kompakt und braucht wenig Platz. Man kann sie entweder mit einem Rankgitter abstützen, oder lässt sie hängen. Sie lässt sich sehr einfach mit Stecklingen vermehren und ist sehr gut für Anfänger geeignet.
Die Syngonium "Milk Confetti" wird von uns auf Schädlinge und Krankheiten geprüft und dann in einen Terrakotta-Topf umgetopft. Als Substrat verwenden wir die torffreie Pflanzenerde von Neudorff mit dem Gütesiegel des NABU.
Maße:
Pflanze: Höhe inkl. Topf ca. 15 cm, Durchmesser ca. 6 cm
Terrakottatopf: Höhe ca. 7,8 cm, Durchmesser ca. 8 cm
Lieferumfang:
- Syngonium Milk Confetti - Babypflanze
- Terrakottatopf mit passendem, innen glasiertem Terrakotta-Untersetzer. Die Glasur schützt deine Möbel vor Feuchtigkeit und Wasser!
- Care-Card zum Sammeln: mit allen nötigen Informationen zu Standort, Wasserbedarf, Umtopfen und anderen wichtigen oder interessanten Details
Pflege:
Die Syngonium Milk Confetti benötigt einen hellen Standort. Direktes Sonnenlicht sollte jedoch vermieden werden, da es sonst zu Verbrennungen an den zarten Blättern kommen kann. Ein Platz am Ost- oder Westfenster ist ideal. Auch mag die Syngonium es dauerhaft warm und feucht. Steht sie zu schattig, so ist das meist an einer blassen Färbung der Blätter sowie an relativ klein bleibenden Blättern zu erkennen.
Die Syngonium Milk Confetti benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist es gut, sie öfter mit kalkarmem, lauwarmem Wasser einzusprühen. Die Syngonium muss regelmäßig gegossen werden. Das Substrat sollte immer mäßig feucht sein. Die oberste Erdschicht sollte jedoch immer erst leicht antrocknen, am besten testet man das mit dem Finger. Ein dauerhaft trockener Wurzelballen bekommt der Pflanze allerdings genauso schlecht wie Staunässe.