Pferdestraße 6
30159 Hannover

Hannoversche Studien – Wolf-Dieter Mechler, Kriegsalltag an der 'Heimatfront'

10,00 € Auf Lager
Wolf-Dieter Mechler, Kriegsalltag an der 'Heimatfront' von Hannoversche Studien

Wolf-Dieter Mechler enthüllt: "Kriegsalltag an der 'Heimatfront'" - Ein tiefgreifender Einblick in die NS-Justiz

Die umfangreiche Studie "Kriegsalltag an der 'Heimatfront'" von Wolf-Dieter Mechler bietet einen detaillierten Einblick in die Machenschaften der NS-Justiz gegen die eigene Bevölkerung in Niedersachsen. Durch akribische Forschung und die Auswertung bisher unzugänglicher Akten zeichnet Mechler ein erschütterndes Bild der Sondergerichte im NS-Staat. Seine Arbeit beleuchtet insbesondere die Rolle des Sondergerichts Hannover, das mit seinen 210 Todesurteilen einen wesentlichen Beitrag zum Terrorregime leistete. Mechlers Werk ist nicht nur eine Dokumentation von Ungerechtigkeit und Terror, sondern auch ein Plädoyer für die Aufarbeitung dieser dunklen Kapitel der deutschen Geschichte.

  • Grundlegende Aufarbeitung der NS-Justiz in Niedersachsen durch Wolf-Dieter Mechler.
  • Detaillierte Darstellung der Arbeit des Sondergerichts Hannover, inklusive der 210 Todesurteile.
  • Einzigartiger Fall der Rettung eines zum Tode verurteilten Schmieds durch eine psychiatrische Einweisung.
  • Akribische Forschung, basierend auf den 1983 an das Hauptstaatsarchiv übergebenen Akten.
  • Wertvoller Beitrag zur Stadtgeschichte Hannovers und zur Aufarbeitung des NS-Terrors.
  • Erschienen in der renommierten Reihe "Hannoversche Studien", Band 4, mit 296 Seiten und Illustrationen.
  • ISBN 978-3-7752-4954-6.

Wer sich für die deutsche Geschichte während des Zweiten Weltkriegs interessiert und einen tieferen Einblick in die Mechanismen der NS-Justiz und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung gewinnen möchte, findet in Mechlers Werk eine unverzichtbare Ressource. "Kriegsalltag an der 'Heimatfront'" ist nicht nur für Historiker und Studierende der Geschichte eine wertvolle Lektüre, sondern auch für alle, die die Vergangenheit verstehen und aus ihr lernen möchten.